Pumuckl - 2. Pumuckl und der erste Schnee, Das Weihnachtsgeschenk
Pumuckl - 2. Pumuckl und der erste Schnee,
Das Weihnachtsgeschenk
Erster Eindruck: Pumuckls Streiche zum Jahresende…
Als es Winter wird und der erste Schnee des Jahres fällt, ist der
Pumuckl völlig aufgeregt, denn Schnee hat er noch nie gesehen. Aber
draußen ist es ihm viel zu kalt, und deswegen beschließt er, den
Schnee hereinzubringen. Was wohl Meister Eder dazu sagen wird?
(Pumuckl und der erste Schnee)
Auch Weihnachten ist für Pumuckl noch völlig unbekannt. Als er von
Meister Eder erfährt, dass vor Weihnachten alle Menschen
Geheimnisse voreinander haben und sich schöne Sachen schenken, will
er auch etwas verschenken. Doch da stellt er wieder etwas an… (Das
Weihnachtsgeschenk)
Hurra, der Pumuckl ist wieder da! Der Titelsong der beliebten
Kinderserie trifft wieder zu, denn die Geschichten um den frechen,
strubbelhaarigen Kobold wurden von USM als Hörbuch umgesetzt. Dabei
haben auch heute die Geschichten nichts an ihrem Zauber und an
ihrem Charme verloren, die sie so einzigartig machen. Pumuckl
stellt immer noch jede Menge Unsinn an, und das ist auch für
angeblich Action verwöhnte Kids immer noch genauso interessant wie
früher. Dabei ist die Wahl der beiden Geschichten natürlich der
nahenden Weihnachtszeit geschuldet und versetzt sentimentale Hörer
schon jetzt in Vorfreude, zumal in der zweiten Geschichte wunderbar
der Geist von Weihnachten eingefangen ist. Wie immer witzig und
unterhaltsam, aber auch ein bisschen lehrreich sind die beiden
Geschichten, die auf die eher ruhige Art der Erzählung ihren ganzen
Charme entfalten können.
Auch in der zweiten Folge läuft Stefan Kaminski wieder zu
Höchstformen auf. Jeder einzelnen vorkommenden Figur wird eine
individuelle Stimme verliehen, die vom frechen Kobold über ein
trotziges Kind bis zur verärgerten älteren Dame reichen. Besonderer
Wert wird natürlich auf die Hauptfigur gelegt, und so wird Pumuckl
mal wütend, mal frech und mal ganz verschüchtert dargestellt. Dabei
kann sich der Hörer dank der tollen Interpretation immer in alle
Charaktere hineinversetzen, was das Ganze sehr lebhaft werden
lässt.
Ein kleines Klavierspiel mit fröhlichem Pfeifen zu Beginn,
unterlegt mit kleinen Zwischenrufen des Kobolds, mehr gibt es nicht
als musikalische Gestaltung. Das ist zwar für ein Hörbuch, was
diese Produktion nun einmal ist, völlig ausreichend, zur Abtrennung
der beiden Geschichten hätte ich mir aber auch ein kleines
Zwischenspiel gewünscht.
Das Layout der Verpackung wirkt zwar etwas ungeordnet und
überladen, enthält aber alle wichtigen Daten. Die Illustrationen
von Barbara von Johnson gefallen mir außerordentlich gut und
spiegeln den frechen Charakter von Pumuckl wieder. Löblich sind
Bild und Kurzvorstellung von Stefan Kaminski, nur eine Angabe, bei
welchem Track die zweite Geschichte beginnt, hätte ich mir noch
gewünscht.
Fazit: Die Geschichten
über den frechen Kobold begeistern auch in dieser schönen
Umsetzung. Nicht nur für Kinder!
Pumuckl - 1. Einiges über Kobolde, Spuk in
der Werkstatt, Schnell noch einiges über Koboldsgesetze, Das
verkaufte Bett
Erster Eindruck: Der frechste Kobold der Welt…
Meister Eder, ein alter Schreiner, fühlt sich recht allein. Doch
eines Tages geschehen merkwürdige Dinge: Eine Kundin wird
ordentlich gezwickt und ständig verschwinden Sachen. Plötzlich hört
Meister Eder lautes Gezeter, und entdeckt, festgeklebt an einem
Leimtopf, einen kleinen, frechen Kobold, der ihm berichtet, dass er
von nun an immer bei ihm bleiben muss. Sein Name? Pumuckl
natürlich! (Spuk in der Werkstatt)
Weil Meister Eder nicht will, dass der Pumuckl weiter in den alten
Sägespänen schläft, macht er ihm ein kleines Himmelbett. Völlig
begeistert bezieht der kleine Kobold seine neue Schlafstätte, doch
da kommt eine Kundin und möchte das Bett kaufen… (Das verkaufte
Bett)
Der freche Kobold Pumuckl ist wohl eine der bekanntesten und
beliebtesten Helden in deutschen Kinderzimmern. Lange Zeit nach
diversen Verfilmungen und auch Hörspielen hat sich USM nun wieder
dem Stoff angenommen und von Stefan Kaminski eingesprochene
Hörbücher nach dem Original von Ellis Kaut produziert. Neben den
beiden ersten Abenteuers, in der die Anfangszeit von Meister Eder
und dem Pumuckl beschrieben wird, bekommen wir noch Allgemeines
über Kobolde zu hören. Die Geschichten sind liebevoll, lehrreich
und besonders ziemlich witzig. Wenn Pumuckl den Meister Eder mal
wieder mit seinen Streichen zur Weißglut treibt oder vor Wut laut
keift, dürfte eigentlich jedem das Herz aufgehen. Und genau das tut
die Geschichte um die beiden ungleichen Freunde auch: Neben all dem
Trubel und dem Chaos von wahren Gefühlen füreinander berichten.
Auch wegen der tollen Umsetzung des Stoffs habe ich mich sofort in
meine Kindheit zurückversetzt gefühlt.
Sprecher Stefan Kaminski macht seine Sache ganz hervorragend. Er
hält nicht nur die längeren Texte ohne gesprochene Sätze
interessant, indem er die Betonung sehr dynamisch hält (besonders
beim Wort Pumuckl), sondern hat für jede Figur eine eigene
Stimmfärbung parat. So hat Meister Eder einen liebevollen
bayrischen Akzent und spricht eher gemächlich, während Pumuckl mal
wunderbar keift, mal leisere Töne anschlägt, aber immer ein
bisschen frech klingt. Dabei orientiert Stefan Kaminski sich zwar
an Hans Clarin, den wir wohl alle mit Pumuckl assoziieren, bringt
aber genügend eigene Elemente mit ein und schafft so eine völlig
neue Interpretation.
Während der Geschichten gibt es zwar keine Musik und Kaminski ist
allein zu hören, dafür bekommen wir eine schöne Klaviermelodie als
Intro zu hören, dass von lustigen Zwischenrufen von Pumuckl
begleitet wird, und auch die Übergänge zwischen den Geschichten
sind gut gestaltet.
Zwar ist das Digipack nicht sonderlich aufwändig gestaltet, erfüllt
aber durchaus seinen Zweck. Das Titelbild ist mit einer
Illustration von Barbara von Johnson versehen, und im Inneren
findet sich sogar eine Kurzbiografie von Stefan Kaminski.
Fazit: Die wunderschönen
Geschichten vom Pumuckl und dem Meister Eder in einer liebevollen
Hörbuchfassung, die von Sprecher Stefan Kaminski zur kleinen Perle
wird.