Erwischt – Zeitreise ins Verbrechen - 3. Blackbeard – Schrecken der Karibik



Das Interesse von David, Jonas und Emma an den Verbrechen der Weltgeschichte ist nach dem Fund des Buches, das sie in die verschiedenen Zeiten katapultieren kann, nur noch stärker. Und so beschließen sie dieses Mal, sich auf das Schiff des legendären Piratenkapitäns Blackbeard zu begeben. Doch dabei geht ordentlich etwas schief, denn Blackbeard erkennt schnell, dass mit seinen Matrosen etwas nicht stimmen kann…

Mit „Erwischt“ ist eine ziemlich interessante neue Jugendserie bei Leonine entstanden, die sich von den aktuell sehr populären True Crime-Podcasts inspirieren lässt und darum eine ziemlich interessante Rahmenhandlung gestrickt hat. Und genau diese wird auch in der dritten Episode weiter vorangetrieben, in der die drei Hauptfiguren entdecken, dass bereits vor ihnen jemand das magische Buch genutzt hat, um durch die Zeit zu reisen. Das sorgt für zusätzlichen Nervenkitzel, einerseits weil jemand den dreien auf der Spur ist, andererseits weil eben auch die eigentliche Handlung davon beeinflusst wird. Piraterie ist ja schon immer ein aufregendes und vielgenutztes Thema gewesen und wird auch hier spannend und unterhaltsam erzählt. Auch hier ist eine leichte romantische Verklärung zu bemerken, doch es wird eben auch erzählt, welchen Schrecken Blackbeard und seine Mannschaft verbreitet haben und wie wenig ein Menschenleben für sie gezählt hat. In 42 Minuten wird die Geschichte temporeich, dynamisch mit vielen Szenenwechseln und charmant erzählt, da neben den drei Hauptfiguren auch die Gastsprecher sehr charismatisch geraten sind. Schön, dass sowohl der Schwerpunkt der Episode als auch die Rahmenhandlung sehr ausgewogen eingebunden sind und eine sehr kurzweilige Handlung entstanden ist.

Als Käpt’n Blackbeard ist Tetje Mierendorf zu hören, der viel Energie in seine Stimme legt und sie rau und ausdrucksstark klingen lässt. So kommt die machtvolle und bedrohliche Aura des legendären Piraten gut zur Geltung, aber eben auch sein faszinierender Charme. Erik Schäffler spricht die Rolle des Alexander Spotswood ebenfalls sehr eindringlich und fügt der Abenteuer-Szenerie so eine interessante Note hinzu, Betonung und Sprechrhythmus wirken dabei sehr authentisch. Als Emmas Mutter ist Arlette Stanschus zu hören, sie macht ihre Sache solide und ist in ihrer kurzen Szene durchaus überzeugend. Weitere Sprecher sind Mark Bremer, Wolfgang Adenberg und Robert Knorr.

Die akustische Gestaltung der Episode wirkt wieder lebendig und passend, wobei insbesondere viele Geräusche für eine stimmige Kulisse sorgen. So hat der Hörer auch immer gleich eine Orientierung, in welcher Szenerie er sich gerade befindet. Auch einige wiederkehrende Klänge wie beim Übergang von Realität und Zeitreise helfen dabei weiter. Die Musik ist passend ausgewählt und sorgt für zusätzliche Stimmung.

Das Coverkonzept geht auch hier wieder auf, wie in einer Akte sind diverse Fotos, Karten und Schriftstücke aneinandergeklammert und mit weiteren Motiven zum Piratenthema ergänzt. Schön, dass man dabei auch gleich eine Zeichnung des bekannten Blackbeards zu sehen bekommt. Im Inneren gibt es die obligatorische Übersicht der Mitwirkenden.

Fazit: „Blackbeard – Schrecken der Karibik“ funktioniert auf den zwei Erzählebenen sehr gut, die hier näher zusammenrücken. Einerseits ist die abenteuerliche Atmosphäre auf dem Piratenschiff sehr aufregend geraten, aber auch durch das Geheimnis des Buches und die mehrfache Gefahr, dass die Kinder entdeckt werden, wird die Spannung noch weiter gesteigert. „Erwischt“ wird hier so vielversprechend fortgesetzt wie in den ersten beiden Episoden.

VÖ: 29. April 2022
Label: Leonine
Bestellnummer: 4061229281720

Datenschutzerklärung