Tintenherz (Cornelia Funke)
Erster Eindruck: Ein Fantasyspektakel sondergleichen
Die zwölfjährige Meggie wohnt bei ihrem Vater Mo, einem
passionierten Buchbinder, und hat bis auf ein paar Umzüge ein
ruhiges Leben, bis eines Tages der rätselhafte Staubfinger
auftaucht und mit Mo ein merkwürdiges Gespräch hat, das Meggie
belauschen kann. Direkt am nächsten Tag brechen Mo und seine
Tochter in Begleitung von Staubfinger zu Meggies verschollener
Mutter Elinor auf, die eine riesige Auswahl an kostbaren Büchern
hat. Doch der böse Capricorn und seine Männer sind nur hinter einem
einzigen Buch her, dem unscheinbaren Tintenherz…
Der Roman Tintenherz bildet den furiosen Auftakt zu einer Trilogie
von Cornelia Funke, ist ein zu Recht absoluter Top-Seller und auch
im Kino zu bewundern. Unter dem Label GoyaLit aus dem Hause Jumbo
ist auch eine Hörbuchfassung mit Rainer Strecker als Erzähler
erschienen. Doch funktionieren die Magie, die Spannung und die
wunderschöne Atmosphäre des Buches auch hier? Sehr gut sogar! Von
der ersten Minute an fesselt die fantastische Geschichte mit vielen
Details und einer intensiven Grundstimmung und bindet den Zuhörer
ins Geschehen ein. Es geht um den Zauber gesprochener Worte und um
die Schönheit von Geschichten, verpackt in eine fesselnde Story,
die neben tiefgründigen und liebenswerten Figuren und vielen
Anspielungen auf bekannte Bücher mit der Sehnsucht nach Abenteuern
spielt, die wohl jeder schon während des Lesens eines Buches
empfunden hat. Doch auch die tragische Geschichte um Staubfinger,
die aufkeimende Liebe bei Meggie und das unglaubliche Verschwinden
von Meggies Mutter tragen ihren Teil zu diesem grandiosen
Meisterwerk bei.
Keine leichte Aufgabe für Rainer Strecker, eine Geschichte die von
der Lebendigkeit einer Stimme berichtet, richtig in Szene zu
setzen. Doch mit seiner feinfühligen Art und einer intensiven
Sprechweise schafft er genau das, was in dem Buch beschrieben wird:
Er erweckt die Figuren zum Leben. Auch wenn er nur Nuancen ändert,
verleiht er jedem Charakter seine eigene Stimmlage, sei es die
schnippische und resolute Elinor, der boshafte Capricorn oder der
liebenswerte Mo. Selbst bei längeren Dialogen fällt es so nicht
schwer, der Unterhaltung zu folgen. Beeindruckend ist auch, dass er
trotz seiner langsamen und betonten Sprechweise Dynamik entwickeln
kann und so trotz der Länge von über 17 Stunden die Zeit für den
Hörer extrem schnell vergeht.
Die Geschichte wird einzig und allein von Rainer Strecke getragen
und kommt ohne jegliche Hintergrundgestaltung aus. Die Musik, die
immer mal wieder eingespielt wird, zum Beispiel um einzelne Kapitel
abzutrennen, kann mich leider nicht so sehr überzeugen. Sie wirkt
zu experimentell, die außergewöhnlich, oftmals auch zu fröhlich.
Ich hätte mir gediegeneres gewünscht, vielleicht vom Thema
Mittelalter gewünscht. Doch aufgrund der kurzen Laufzeiten der
Musiktracks ist dieses sicherlich zu verkraften.
Dieses Hörbuch ist mittlerweile in verschiedenen Versionen
erhältlich. Gemeinsam haben sie alle die wunderschöne und passende
Covergestaltung, die auch schon das Buch zierte. Die kreativ
gestalteten Großbuchstaben, die einem alten Buch zu entspringen
scheinen, könnten keinen besseren Eindruck von der Stimmung des
Buches geben. Lobend erwähnt sei noch die ausführliche Angabe der
Tracks auf den einzelnen CDs.
Fazit: Ein absolutes
Hörbuchhighlight, das von der faszinierenden Geschichte und dem
grandiosen Rainer Strecke getragen wird. Wunderschön!