An diese Hörspielreihe das besondere, es gibt einen tollen Sammelrücken (bei dem MCs), einige der Geschichten sind nur auf Hörspiel zu bekommen dazu gibt es keine TV Folge, keine der TV Geschichten gleicht der Folge aus dem TV, alles neu eingesprochen! Es gibt noch drei Sonderfolgen, in rötlich gehalten auch mit einem Sammelrücken!
Charakter | Sprecher |
Erzähler | August Riehl |
Pumuckl | Hans Clarin |
Meister Eder | Gustl Bayrhammer |
Putzfrau | Erni Singerl |
Seite1. Spuk in der Werkstatt Beschreibung: Der Pumuckl klebt bei Meister Eder am Leimtopf fest. Und nach einem alten Kobold-gesetz muß er für immer bei dem bleiben, der ihn einmal gesehen hat. Dem Meister Eder fällt es nicht leicht, sich an einen Kobold zu gewöhnen. Auch für den Pumuckl ist es neu, für jemanden sichtbar zu sein. Doch dann merkt der Pumuckl, daß er trotzdem reichlich Schabernack treiben kann. Seite2. Das verkaufte Bett Beschreibung: Beim Frühstück stellen Meister Eder und der Pumuckl fest, daß Teller, Tasse und überhaupt alles für den kleinen Kobold viel zu groß ist. Deshalb basterlt der Schreinermeister als erstes ein Holzbettchen für seinen kleinen Freund. Aber eine Kundin überredet ihn, es ihr zu verkaufen. Darüber wird der Pumuckl furchtbar wütend und er beschließt, sich an ihr zu rächen. Dauer: 49.00 Minuten |
|
Seite1. Das neue Badezimmer Beschreibung: Der Kobold mit dem roten Haar, der Pumuckl ist wieder da! Diesmal hat er eine tolle Idee, wie der Schreinermeister Eder schnell und billig zu einem nigelnagelneuen badezimmer kommt: Pumuckl braucht nur beim Installateur Lechner und beim Fliesenleger Ramsauer soviel Unheil wie möglich anzurichten. Aber dann gibt es Streit. / Seite2. Das Schlossgespenst Beschreibung: Selbst der Pumuckl glaubt nicht an Gespenster. Aber der alte Diener Jakob behauptet, daß der Geist Ägidius sein Unwesen auf dem Schloß der Frau Gräfin treibt. Als der Meister Eder dann eine wertvolle Kommode dorthin zurückbringt, versteckt sich der Pumuckl in der Truhe und plötzlich stehen alle Uhren still! So lange, bis der Meister Eder den Spuk ein Ende bereitet. Dauer: 57.31 Minuten |
|
Seite1. Die abergläubische Putzfrau Beschreibung: Der Pumuckl läßt sich durch nichts und niemanden davon abbringen, in die Schule zu gehen. Denn er will unbedingt das Rechnen und Schreiben lernen. Dort aber Ärgert sich der Rotschopf ganz fürchterlich über den Lehrer. Und schon geht auch in der Schule alles drunter und drüber. Ob die Schule wohl etwas für Kobolde ist? Dauer: 53.20 Minuten |
|
Seite1. Pumuckl macht Ferien Beschreibung: Der Kobold hat es sich in den Kopf gesetzt, eine eigenes Segelboot zu besitzen, damit er auf dem Dorfteich herumfahren kann. Den Buben Schorschi und Wiggerl kommt der Meister Eder mit dem Schiff sehr verdächtig vor. Sie können ja nicht wissen, daß der Pumuckl dahintersteckt. Aber dann lernen sie den "Geist des Wassers" kennen! Dauer: 50.17 Minuten |
|
Seite1. Pumuckl und der Pudding Seite2. Der rätselhafte Hund Beschreibung: Meister Eder und der Pumuckl verabreden ein Geheimzeichen: Immer, wenn jemand etwas vergißt oder verliert, bellt der Kobold wie ein Hund. Doch der Pumuckl übertreibt wieder einmal ganz gewaltig. Schließlich klettert sogar in einem Kellerloch, um von dort die ganze Straße zusammenzubellen. Wie soll Meister Eder diese peinliche Situation nur retten? Dauer: 48.57 Minuten |
|
Seite1. Der Wollpullover Beschreibung: Meister Eder freut sich auf den Besuch seiner Schwester und ihrer Tochter Bärbel. Als das Mädchen mit Pumuckls Bnettchen und seiner Schaukel spielt, passieren die undgewöhnliche Dinge. Schließlich vertraut Meister Eder ihr die Geschichte von dem Kobold an. Bärbel stellt Pumuckl eine Klebe-Falle. Aber so leicht läßt der sich nicht leimen! Dauer: 44.57 Minuten |
|
Seite1. Der grosse Krach Beschreibung:Nachdem der Pumuckl beim Meister Eder hinausgeflogen ist, zieht er zu einem Stammtisch-Kollegen von ihm. Doch so richtig glücklich wollen allesamt damit nicht werden. Schließlich sicht der Eder seinen Kobold sogar, aber der bleibt verschwunden. Tatsächlich droht ihm große Gefahr: Er soll gefangen und nach Amerika geschickt werden. Dauer: 48.09 Minuten |
|
Seite1. Das Spanferkelessen Beschreibung: Aus einem übriggebliebenen Stück Holz schnitzt der Meister Eder eine Marionette, die genauso aussieht wie der Pumuckl und an ihren Schnüren auch dast so lebendig wirkt. Frau Härmann näht passende Kleider dazu. Mißtrauisch betrachtet der Kobold das Werk oder besser gesagt: den "Puwackl". Und dann wird er plötzlich richtig eiferüchtig. Dauer: 49.31 Minuten |
|
Seite1. Pumuckl und sie Angst Beschreibung: Der kleine Fritz ist mit seiner Mutter zu Besuch beim Meister Eder. In der Küche darf Pumuckl ausnahmsweise einmal Schlagsahne probieren. Aber dann lernt er, was passiert, wenn die Augen größer sind als der Magen. Meister Eder lernt, daß man Kindern, Dackeln und Kobolden niemals zuviel Schlagsahne geben soll. Und auch keinen Magenbitter. Dauer: 52.01 Minuten |
|
Seite1. Pumuckl im Zoo Beschreibung: Es ärgert den Pumuckl, daß der Meister Eder Zeitung lesen kann und er selbst nicht. Geduldig bemüht sich der Schreiner, es ihm beizubringen, aber der Kobold ist viel zu ungeduldig. Er möchte unbedingt sofort Briefe schreiben. Schließlich malt er einfach irgendwelche Worte ab und wirft die Briefe bei der Hausmeisterin ein. Die ist äußerst beunruhigt. Dauer: 49.00 Minuten |
|
Seite1. Pumuckl und das Segelboot Beschreibung: Sein Seefahrerblut hat der Pumuckl noch nicht vergessen. Und als er erfärt, daß ganz in der Nähe ein See liegt, gelingt es ihm, den Meister Eder zu überreden: Gemeinsam machen sie eine Segeltour. Dabb aber wird der Pumuckl mit dem Boot allein hinaus aufs Wasser gezogen. Für Meister Eder heißt es: Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen! Seite2. Pumuckl und das Spielzeugauto Am liebsten macht er Schabernack, Leute ärgern und das nicht zu knapp. Weil der Pumuckl auf den Tag genau zehn Jahre beim Meister Eder ist, bekommt er von ihm ein Spielzeugauto zum Aufziehen. Zunächst ist das ein ganz großer Spaß. Aber dann führt der neugierige Kobold mit dem kleinen Auto hinaus auf die große Straße und das ist ganz gefährlich! Dauer: 53.29 Minuten |
|
Seite1. Pumuckl und die Bergtour Beschreibung: Eine Bergtour ist wunderschön. Deshalb will Meister Eder mit seinem Neffen in die Berge und natürlich bleibt Pumuckl nicht zu Hause. Unterwegs wundert sich der Neffe über allerlei seltsame Dinge. Und nachdem Pumuckl noch mehr Blödsinn gemacht hat, ist Meister Eder gar nicht gut auf ihn zu sprechen. Aber dann zieht ein Sturm auf. Gut, daß der Kobold sie warnen kann! Seite2. Pumuckl und sie Schatzsucher Es ist einer dieser Tage, an denen der Meister Eder "Mit dem falschen Fuß aufgestanden" ist. Deshlab geht der pumuckl lieber spazieren. Unterwegs beobachtet er drei Kinder, die einen vergrabenen Schatz suchen. Bald darauf finden sie tatsächlich einen: das silberne Taschenmesser von Meister Eder! Und der wird jetzt erst richtig ärgerlich. Dauer: 53.16 Minuten |
|
Seite1. Pumuckls Rache Beschreibung: Es gibt Menschen wie den Herrn Schladerer, denen man nie etwas recht machen kann. Er bestellt beim Meister Eder ein Garderobenkästchen und hat dann an allem etwas auszusetzen. Und diesmal macht Pumuckl keinen Blödsinn, sondern einen "Gescheitsinn": Wenn ein Kobold böse wird, ist mit ihm überhaupt nicht gut Kirschen essen! Seite2. Pumuckl und die Briefmarken Beschreibung: Briefmarken sammeln kann zu einer richtigen Leidenschaft werden. So wie beim Nachbarsjungen Fritz. Er läßt sich vom Meister Eder dessen Briefmarken-Album zeigen und nimmt gern die doppelten Marken mit. Doch dann macht der Fritz einen großen Fehler: Heimlich steckt er sich den grünen Zehner ein. Eder weißwie der Pumuckl ihm eine Lehre erteilen kann. Dauer: 52.49 Minuten |
|
Seite1. Pumuckl und das goldene Herz Beschreibung: Ausnahmsweise hat einmal der Pumuckl etwas verloren; eine Glasmurmel, die ihm ganz besonders gut gefällt. Aber dafür findet er einen kleinen, goldenen Anhänger. Und den will er nicht wieder hergeben, obwohl ein kleines Mädchen deswegen ganz unglücklich ist. Aber dann stellt sich heraus, daß sie seine Lieblingsmurmel gefunden hat. Seite2. Pumuckl und der Waldspaziergang Beschreibung: Meister Eder und der Pumuckl beschließen in den Wald zu gehen, um ein wenig frische Luft zu schnappen. Aber überall liegt Müll herum, den die Leute einfach so liegengelassen haben. "Müllsünder" auf frischer Tat, die trotzdem alles abstreiten. Die haben eine echte Pumuckl-Lehre verdient! Dauer: 53.10 Minuten |
|
Seite1. Pumuckl und der Finderlohn Beschreibung: Wer Pumuckl kennt, weiß, daß er Katzen nicht mag. Weil er selbst klein wie eine Maus ist. Aber als er eine Katze entdeckt, auf die ein Finderlohn ausgesetzt ist, lockt er sie sogar aus dem Keller heraus. Was man sich von dem Geld alles kaufen könnte! Aber dann haben plötzlich zwei Kinder die Katze. Was sollen sie machen, damit es sich am Ende für alle lohnt? Seite2. Pumuckl und die Kartenspieler Beschreibung: Der Pumuckl muß wirklich alles ausprobieren. Als die Freunde vom Meister Eder zum Kartenspielen kommen, erwischt es sogar eine Zigarette, und das muß ja nun wirklich nicht sein. Kein Wunder, daß ihm wieder einmal schlecht wird. Aber dann jammert er extra laut, nur um jeden auf sich aufmerksam zu machen. Aber diesmal hilft alles nichts! Dauer: 52.09 Minuten |
|
Seite1. Pumuckl und die Mundharmonika Beschreibung: Wenn man erst einmal pfeifen kann, ist es ganz einfach. Der Pumuckl aber lernt es nie. Und singen kann er zwar laut, aber völlig falsch. Deshalb ist er ganz aus dem Häuschen, als er bei einer Jubiläumsfeier eine Mundharmonika sieht. Es gelingt ihm, die Mundharmonika zu stibitzen. Vergnügt spielt er auf ihr herum. Und dann bekommt er sie sogar geschenkt! Seite2. Und jetzt erst recht Bescheribung: Als Meister Eder dem Pumuckl die Mundharmonika wegnimmt, wird der ganz schön trotzig. Genau wie die Nachbarskinder, die von der Hausmeisterin ausgeschimpft worden sind. Pumuckl hilft ihnen, die Frau mit Papierschnitzeln zu ärgern. Aber dann tragen sie auch noch extra Schmutz von Hof herein. Und eine tote Maus! Was zuviel ist, ist zuviel: Am Schluß gehts andersherum! Dauer: 56.16 Minuten |
|
Seite1. Pumuckl und die Obstbäume Beschreibung: Der Pumuckl liebt Obstbäume weil da soviel leckeres Obst dran wächst: Äpfel, Birnen, Pflaumen. Also sucht sich der freche Kobold einen Garten aus, in dem er nach Herzenslust schlemmen kann. Er rechnet nicht damit, daß er mit einem Netz gefangen wird. Und daß dann auch noch Gift gegen den "unbekannten Obstschädling" eingesetzt werden soll! Seite2. Pumuckl passt auf Beschreibung: Meister Eder wird von der Mutter der kleinen Karoline gebeten, eine halbe Stunde aufzupassen, daß die mit dem Dreirad nicht zum Hof hinausfährt. Eder überredet den Pumuckl, das zu übernehmen. Aber der wirft ihr immer ein Stückchen in den Weg, anstatt die Augen aufzuhalten. Und als beide einmal nicht hinschauen, ist das Durcheinander perfekt! Dauer: 49.31 Minuten |
|
Seite1. Pumuckl und die Kopfwehtabletten Beschreibung: Meister Eder geht es gar nicht gut. Er hat die Grippe und entsetzliche Kopfschmerzen. Also soll der Pumukl bei Frau Eichinger einen Zettel in den Briefkasten werfen: Sie möchte bitte Kopfwehtabletten besorgen. Aber was ist schon einfach, wenn ein kleiner Kobold sich drum kümmert? Auf einmal wird der Meister Eder mit Tabletten überhäuft! Seite2. Der silberne Kegel Bescheribung: Ein besonders guter Kegler ist der Meister Eder nicht, aber es macht ihm trotzdem viel Spaß. Natürlich hat der Pumuckl auf einer Kegelbahn nichts zu suchen. Wie kommt es dann, daß der Meister Eder plötzlich der Beste ist und ihm die tollsten Würfe gelingen? Ist der Pumuckl vielleicht doch zu sehr an dem silbernen Kegeln interssiert, den es zu gewinnen gibt? Dauer: 52.40 Minuten |
|
Seite1. Ein föhniger Tag Beschreibung: Der Föhn ist ein lauwarmer Südwind, der ganz unterschiedliche Wirkungen auf die Menschen hat. Pumuckl mag ihn, aber Meister Eder bekommt durch ihn schlechte Laune. Natürlich geht ihm dann erst recht alles schief. Bald sind sie beide schlecht gelaunt und der kleine Kobold will nicht mehr mit dem Meister Eder sprechen. Das fällt ihm jedoch ziemlich schwer. Seite2. Die Bank vor der Werkstatt Beschreibung: Wer möchte schon arbeiten, wenn die Sonne so schön scheint? Selbst dem Pumuckl genügt der Blick durchs Fenster nicht mehr. Also schreinert der Meister Eder eine Bank, die er vor die Werkstatt stellt. Aber kaum steht sie neben der Tür, sondern sitzt ständig fremde Leute darauf und stören. Ob dem Pumuckl etwas dagegen einfällt? Dauer: 51.47 Minuten |
|
Seite1. Pumuckl und die Knackfrösche Beschreibung: Wer kennt nicht das Geräusch von einem Knackfrosch? Die Kinder von nebenan haben viel Spaß damit. Natürlich ist der Pumuckl sofort begeistert: "Das Allerschönste auf der Welt ist ein Frosch, der bellt. Er mal langsam und mal schnell, das gibt ein schönes Froschgebell!" Meister Eder hat Knackfrösche aber nicht so gern. Doch richtig schlimm wird's für ihn erst, als Pumuckl eine Mundharmomnika findet. Seite2. Pumuckl wird reich Beschreibung: Kobolde haben keinen Sinn für Ordnung und der Pumuckl schon gar nicht. Weil er aber auch nicht mehr weiß, wohin mit seinen Sachen, schneidert Meister Eder ihm eine Tisch-Stuhl-Zauber-Kommode. Die sieht ein Fabrikant und kauft für viel Geld die Idee. Da die Idee aber vom Pumuckl war, bekommt er alles, was er sich wünscht. Nun ist er reich - denkt er. Dauer: 57.25 Minuten |
|
Seite1. Pumuckl und die Gummiente Beschreibung: Pumuckl hat einen neuen Wunsch - eine rote Schwimmente. Damit ihm der Wunsch erfüllt wird, beschließt er einfach, daß er Geburtstag hat. Oder noch besser: Geburtswoche. Also muß ihm Meister Eder das Gummi-Tier kaufen. Aber als der Kobold die Ente piekst und sie kaputtgeht, ist der Jammer groß. Und wie immer sind die anderen schuld! Seite2. Der Blutfleck auf dem Stuhl Beschreibung: Wenn alle Menschen Engel wären, hätte man es leicht auf dieser Welt. Doch leider ist das nicht so. Besonders schlimm ist die Frau, die in Meister Enders Werstatt auftaucht und alles anfassen muß. Dabei geht ein Spiegel kaputt und ihr Blut tropft auf einem wertvollen Stuhl. Wie soll der Schreinermeister das nur seinem Kunden erklären? Dauer: 54.25 Minuten |
|
Seite1. Ein Knüller für die Zeitung Beschreibung: Meister Eder will doch nur seine Ruhe haben. Aber dann taucht ein Mann bei ihm auf, der an Kobolde glaubt. Pumuckl läuft hinter ihm her, um den zweiten Kobold zu finden. Als wenn ein Pumuckl nicht schon genügen würde, um die Wohnung des Herrn ganz durcheinander zu bringen! Der ist jedenfalls mächtig aufgeregt und ruft gleich bei der Zeitung an. Seite2. Pumuckl und das eigene Zimmer Beschreibung: An diesem Tag kommt der Meister Eder überhaupt nicht zum Arbeiten und der Pumuckl nicht zum Dichten. Also schließen die beiden einfach die Werkstatt ab. Der Pumuckl möchte ein eigenes Zimmer haben - und richtet dabei ein großes Durcheinander an. Das entdeckt ein Freund von Meister Eder. Wer er sich Sorgen um ihn macht, bringt er einen Arzt ins Haus. Dauer: 55.23 Minuten |
|
Seite1. Pumuckl will eine Uhr haben Beschreibung: Eine Kundin trägt eine kleine Damenuhr an einer Kette um den Hals. Natürlich ist Pumuckl gleich davon begeistert. So sehr, daß er einem Uhrmacher folgt und sich in dessen Geschäft einschließen lässt. Aber dann will er unbedingt wieder hinaus und macht ordenlich Lärm. Am Ende muß Meister Eder ihn befreien, bevor die Polizei kommt. Seite2. Pumuckl ist an gar nichts schuld Beschreibung: Der Meister Eder ist eigentlich ein ganz gemütlicher Mann - wenn er nicht gerade gewaltig geärgert wird. Zum Beispiel durch die Kundin, die es mit ihrem Schrank besonders eilig hat. Weil dem Schreinermeister ausgerechnet dann die Sägemaschine kaputtgeht, wird er immer w�tender. Schließlich will der Pumuckl sogar auswandern. Dauer: 52.09 Minuten |
|
Seite1. Pumuckl und der Geburtstag Beschreibung: Meister Eders Geburtstag fällt in diesem Jahr auf einen Sonntag. Am Tag vorher kommt ein Kuchen von seiner Schwester. Warum bekommt der Pumuckl keinen Kuchen? Auch ein Kobold muß doch mal Geburtstag haben! Also feiern sie "Doppel-Geburtstag" Und Pumuckl fällt ein neuer Reim ein: "Geburtstag ist ein schöner Tag, ich jeden Tag Geburtstag mag!" Seite2. Pumuckl und die Blechbüchsen Beschreibung: Es gibt Dinge auf der Welt, die machen einem unheimlich viel Spaß. Aber nur, wenn man's selber macht - und nicht, wenn's jemand anders anstellt. Zum Beispiel Radau machen. Oder jemanden ärgern. Die kleine Charlotte jedenfalls hat viel Spaß daran. Aber warum dürfen kleine Mädchen alles und kleine Kobolde nichts? Das muß anders werden! Dauer: 48.28 Minuten |
|
Seite1. Pumuckl und die Silberblumen Beschreibung: Der kleine Kobold hat eine Vorliebe für alles, was glitzert - Silberpapier zum Beispiel. Das führt dazu, daß er ganz viele Papierblumen bastelt und über sein Bett h�ngt. Die Frau Zangl ist begeistert. Das freut den Pumuckl. Aber der Herr Kraus macht sich darüber lustig. Die Hausmeisterin wirft die Blumen sogar weg. Und schon werden aus dem Silberblumen Ärgerblumen. Seite2. Pumuckl und das Telefon Beschreibung: Meister Eder verspricht dem Pumuckl mit ihm in den Tierpark zu gehen. Aber dann klingelt das Telefon und ein großer Auftrag kommt dazwischen. Pumuckl hat einen Plan: Er ruft den Kunden einfach an und sagt ihm ab. Aber Telefonieren ist gar nicht so leicht. Zuerste ist er falsch verbunden, und dann sind alle ärgerlich. Warum nur? Dauer: 51.44 Minuten |
|
Seite1. Pumuckl und die Maus Beschreibung: Pumuckl entdeckt kleine schwarze Krümelchen hinter einem Bretterstapel. Eine Maus ist im Haus - und die nagt vielleicht alles an. Aber anstatt die Maus zu fangen, findet der Kobold sie richtig niedlich. Er füttert sie sogar. Doch der Meister Eder ist damit gar nicht einverstanden: Er gibst das Mauseloch einfach zu. Seite2. Pumuckl und die Tauben Beschreibung: Pumuckl will den Rest seines Frühstücksbrotes nicht mehr essen und spielt damit herum. Meister Eder meint, dann solle man es lieber verfüttern. Also geht Pumuckl zu den Tauben der Frau Berger im Hof. Aber plötzlich trägt ihm eine Taube aufs Hausdach hinauf! Wie soll Meister Eder das der Hausmeisterin erklären? Dauer: 48.24 Minuten |
|
Seite1. Pumuckl und der Schmutz Beschreibung: "Ach, wie ist das Putzen putzig, wenn die Putzfrau völlig schmutzig"! Die Putzfrau macht sauber und Pumuckl wirft immer wieder Schmutz hin. Denn den mag er am liebsten. Aber das gibt �rger mit Meister Eder. Nachdem er alles unter Wasser gesetzt hat, muß der Pumuckl sogar baden! Seite2. Pumuckl und die Katze Beschreibung: Ein Kobold kann auch fürchterlich eifersüchtig sein. Als Meister Eder sich rührend um eine kleine Katze kmmert, schimpft Pumuckl ohne Ende. Verzweifelt überlegt er, wie sie die Katze wieder loswerden. Aber dann schwört er, daß aus ihm ein kleiner Engel wird. Dauer: 51.32 Minuten |
|
Seite1. Pumuckl spielt mit dem Feuer Beschreibung: Wenn man einen Kobold hat, kann einem tatsächlich das Haus abbrennen! Meister Eder macht im Ofen Feuer. Weil das dem Pumuckl so gefüllt, weill er unbedingt ein Streichholz anzünden. Es kommt, wie es kommen muß: Ein Feuer bricht aus. Und am Ende muß der Kobold sogar in die Besenkammer ziehen. Seite2. Das Missverständnis Beschreibung: Meister Eder ist vin ein paar alten Freunden eingeladen worden. Am nächsten Morgen hat er einen "Kater" - es geht im gar nicht gut. Der Pumuckl will helfen, hat aber alles falsch verstanden. Die Folge: Ein Durcheinander, wie es größer nicht sein könnte. Und dann hat der Kobold selbst einen "Kater"! Dauer: 51.22 Minuten |
|
Seite1. Pumuckl und das Geld Beschreibung: Ein kleiner Kobold nimmt sich einfach, was er braucht. Und er braucht ja auch nicht viel. Aber was die Menschen alles brauchen! Und das müssen sie sich auch noch mit Geld kaufen. Als Meister Eder das erklärt, will Pumuckl auch welches haben. Aber es versteht nicht, daß man es sich nicht einfach nehmen darf. Seite2. Pumuckl soll Ordnung lernen Beschreibung: Auch ein Kobold muß mal etwas dazulernen. Meister Eder beschwer sich, daß der Pumuckl zu faul ist. Der Kobold soll ihm bei der Arbeit helfen. Er könnte zum Beispiel die Nägel sortieren. Ob aus dem Pumuckl wohl doch noch ein "Ordnungskobold" wird ? Dauer: 41.33 Minuten |
|
Seite1: Pumuckl und der Schnupfen Beschreibung: Meister Eder findet auf dem Dachboden einen alten Malkasten. Damit malt der Pumuckl ein Bild von ihm . Und das hängen sie in der Werkstatt auf. Frau Rettich ist nicht gerade begeistert. Aber dann kommt Herr Schmittberger, und daer will es unbedingt kaufen. Dauer: 49.24 Minuten |
|
Seite1: Pumuckl und die Ostereier Beschreibung: Jeder weiß, dass am 1. April überall Scherze gemacht werden. Auch der Meister Eder wird in den April geschickt: Seine Freunde erzählen ihm, es gäbe noch einen Kobold. Und als Eder und Pumuckl die Geschichte nachprüfen, erlebt der Rotschopg eine große Enttäuschung. Aber wer zuletzt lacht, lacht am besten. Denn plötzlich bekommen es Meister Eders Freunde mit einem echten Kobold zu tun. Dauer: 52.48 Minuten |
|
Seite1: Das Gespenst im Gartenhäuschen Beschreibung: Der Pumuckl will unbedingt die Tulpendiebe im Hof erwischen. Bald stellt sich heraus, dass der kleine Fritz seiner Mutter mit den Blumen zum Geburtstag eine Freude machen wollte. Er hat die Tulpen einfach abgerissen. Um den Buben eine Lektion zu erteilen, läßt der Kobold einfach dessen Goldhamster aus dem Käfig. Und schon ist das Chaos perfekt. Dauer: 50.45 Minuten |
|
Seite1: Pumuckl und die geheimnisvolle Schaukel Beschreibung: Meister Eder hütet mit dem Pumuckl bei Frau Steiner ein. Dort tun dem Kobold die Fische im Auwarium leid, weil sie nur trockene Flöhe zum Essen bekommen. Also füttert Pumuckl die Fische mit Würstchen. Ob das eine gute Idee ist? Dann fliegt auch noch der Kanarienvogel davon. Und als Frau Steiner überraschend zurückkommt, hat Meister Eder alle Hände voll zu tun! Dauer: 46.40 Minuten |
|
Seite1: Pumuckl auf Hexenjagt Beschreibung: Kobolde sind nicht gerade dafür bekannt, dass sie bosonders gut Ordnung halten können. Der Meister Eder braucht eine Aushilfe, die aufräumt und die Wohnung sauber hält. Leider erzählt ihr der Bernbacher, dass es beim Schreinermeister einen Hausgeist gibt. So hat sie für alles, was passiert, eine Ausrefe. Dabei ist der Pumuckl diesmal wirklich nicht schuld! Dauer: 43.03 Minuten |
|
Seite1. Pumuckl und die Gartenzwerge Beschreibung: Dem Pumuckl ist manchmal langweilig, dem Meister Eder nie. Woran kann das liegen? Vielleicht daran, dass der Kobold dem Schreiner nie helfen mag. Das bringt den Pumuckl auf eine Idee: Vielleicht kann er ja auch Schreiner lernen, dann hätte er immer etwas zu tun. Aber es ist, wie es immer ist mit dem Pumuckl: Er muss alles übertrieben! Dauer: 63.35 Minuten |
|
Seite1. Der verbotene Kirschlikör Beschreibung: Welches Kind möchte nicht mal mit den Erwachsenen tauschen? Aber vielleicht haben die es auch nicht immer so leicht. Der Pumuckl hat mal wieder an allem etwas auszusetzen. Schließlich schlägt er dem Meister Eder vor, die Rollen zu wechseln. Ob das wohl gutgeht, wenn der "Pumeister" das Sagen hat und nicht der "Edermuckl"? Dauer: 51.04 Minuten |
|
Seite1. Der verstauchte Daumen Beschreibung: Einen Tag vor Weihnachten freut sich der Meister Eder mal wieder auf den Besuch seiner Schwester. Als Geschenk hat er für sie ein Holzkästchen mit einem kleinen Fläschchen Parfüm. Natürlich möchte der Pumuckl auch so gut riechen wie das Parfüm. Aber als er heimlich die Schachtel öffnet, erlebt er eine unangenehme überraschung ... Dauer: 52.03 Minuten |
|
Seite1. Pumuckl und der blaue Klabauter Beschreibung: Eine Kundin kommt auf die Idee, dem Meister Eder einen Wellensittich zu bringen. Wo er doch eine so schöne Schaukel für ihn hat! Das behagt dem Pumuckl gar nicht: Weil er den "Herr im Haus für kleine Sachen ist", will er den Vogel einfach hinauswerfen. Der Wellensittich gehört aber dem kleinen Fritz. Und als der ihn holen will, ist er verschwunden. Dauer: 50.09 Minuten |
|
Seite1. Alte Liebe und Alleskleber Beschreibung: An einem Tag im Jahr ist der Pumuckl genauso aufgeregt wie jedes Kind: am 24. Dezember. Mit dem Meister Eder sitzt er bei Weihnachtsgebäck in der Küche und wartet auf die Bescherung. Aber dann kommen immer mehr Leute und wundern sich über das merkwürdige Verhalten des Schreinermeisters. Warum sind nur alle Türen abgeschlossen? Dauer: 57.35 Minuten |
|
Seite1. Pumuckl sieht alles Beschreibung: Dem Lehrbuben Stefan macht die Arbeit plötzlich Spaß. Da wird der Pumuckl immer eifersüchtiger auf ihn. Schon brütet der Kobold finstere Pläne aus - und da versteht der Meister Eder keinen Spaß. Aber ohne es zu wissen, erzieht der Stefan den Pumuckl. Und er selbst lernt auch, dass estwas schaffen und fröhlich sein besser ist, als faulenzen und Streiche machen. Dauer: 58.20 Minuten |
|
Seite1. Pumuckl und der Nikolaus Seite2. Auf heisser Spur |
|
Seite1. Das Weihnachtsgeschenk Seite2. Der erste Schnee |
|
Seite1. Pumuckl und die Christbaumkugeln Seite2. Pumuckl und die Schatulle |
Abbildungen mit freundlicher Genehmigung von Universal Music