Erwischt – Zeitreise ins Verbrechen – 6. Grabraub im alten Ägypten



Endlich haben David, Jonas und Emma einen Hinweis auf den Ursprung des geheimnisvollen Buchs, das sie zu verschiedenen realen Verbrechen führt. Und lesen sie den Abschnitt über einen Grabraub um alten Ägypten, um mehr über die verwendeten Zaubersprüche herauszufinden. Doch erneut haben sie die Macht des Buches unterschätzt und geraten in ungeahnte Gefahr…

Bereits in der ersten Folge der kreativen Jugendhörspielserie „Erwischt – Zeitreise ins Verbrechen“ hat neben den einzelnen Kriminalfällen auch die Rahmenhandlung eine wichtige Rolle gespielt. Immer enger wurde alles miteinander verknüpft, bis schließlich in der sechsten Episode nicht nur viele Geheimnisse gelüftet werden, sondern auch Fall und Rahmenhandlung unmittelbar zusammenspielen und eine noch engere Einheit als sonst ergeben. Schon der Beginn mit einer Szene, die nicht von den drei Podcastern handelt, ist sehr gelungen – einerseits weil bereits hier einige Informationen zu dem Buch geliefert werden, andererseits weil eine große Portion Humor darin untergebracht ist. Mir gefällt, wie danach die Zuhörenden langsam die Hintergründe des Buchs erkunden können, wie sich die einzelnen Versatzstücke aus dem alten Ägypten und dem finsteren Gegenspieler zusammensetzen und irgendwann ein Licht aufgeht. Dabei ist auch spannend zu hören, wie es zu dem Grabraub kam und was alles unternommen wurde, um diese zu verhindern. Auch über die Totenrituale der alten Ägypter und ihren komplexen Götterglauben wurden interessante Informationen eingebaut. Und schließlich ist da noch die hervorragende Schlussszene, in denen ein alter Bekannter auftaucht und für einige packende Momente sorgt – ein echtes Herzschlagfinale. Eine sehr starke Episode, die nun alle Stärken der Serie miteinander vereint und sehr rund erzählt wurde.

Michael Prelle ist in dieser Episode in einer wichtigen Nebenrolle als Hori zu hören. Diese ist zwar nicht sonderlich umfangreich, hinterlässt aber dennoch mit viel Atmosphäre und einer markanten Sprechweise einen überzeugenden Eindruck. Auch Oliver Warsitz spricht einen Hohepriester des alten Ägypten und verleiht der Figur einen erhabenen, ernsten Ausdruck, was die Stimmung seiner Szenen weiter verdichtet. Michael Bideller verleiht seiner Figur erneut einen sehr markanten Auftritt, mir gefällt, mit wie viel Spielfreude er seinen Charakter zum Leben erweckt. Weitere Sprecher sind Chris Albert, Constantin von Westphalen und Joachim Kretzer.

Tom Steinbrecher hat auch dieser Episode seinen unverwechselbaren Stil mit seiner Musik aufgedrückt, die immer ein wenig retro wirkt, aber eben auch sehr gut auf die Stimmung der Serie zugeschnitten ist. Auch die Geräusche fügen sich sehr stimmig in das Gesamtbild ein und helfen sogar beim Verständnis der Handlung – beispielsweise indem die Zeitsprünge akustisch unterlegt sind und man so besser den Überblick behalten kann.

Natürlich wird auf dem Cover wieder neben dem grünen Schriftzug die Optik einer Akte beibehalten, kombiniert mit Motiven und Fotos zum Thema altes Ägypten: Ein golden verzierter Sarkophag, eine riesige Pyramide, Wandmalereien oder auch Hieroglyphen. Das ist passend aufeinander abgestimmt, während das Innere schlicht und übersichtlich gestaltet wurde.

Fazit: „Grabraub im alten Ägypten“ erzählt nicht nur einen gut recherchierten, realen Kriminalfall über mehrere Zeitepochen hinweg, sondern verbindet dieses auch noch auf clevere Weise mit den Hintergründen der Serie. Wie sich hier alles zusammenfügt ist sehr rund erzählt und präsentiert am Ende noch einmal eine sehr packende Szene – sehr hörenswert!

VÖ: 5. August 2022
Label: Leonine
Bestellnummer: 4061229282024

Datenschutzerklärung